1. Bildertag in Marburg: Bild + Text
Der erste Bildertag bringt interdisziplinäre Forscher*innen aus Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaft, Evangelischer und Katholischer Theologie und Kunstgeschichte zum Spannungsfeld von Bild und Text in religionsbezogener Forschung in Marburg ins Gespräch. Zum Bildertag haben das Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart und das Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik an der Philipps-Universität Marburg eingeladen.
Wie interagieren, korrespondieren oder divergieren Bild und Text? In welchem Verhältnis stehen äußere und innere Bilder, sprachliche und künstlerische Bilder zueinander? Wie gestaltet sich das Spannungsfeld von Bild und Text im Blick auf religionsbezogene Kunst? Wie verhält sich das Interesse des Protestantismus am Bild zur traditionellen Wertschätzung des Textes? Zwar wächst das Interesse an Bildern in der Kirche des Wortes, aber ob das Bild mehr ist als ein Adiaphora, das man haben kann oder nicht, bedarf einer Klärung. Die Publikation "Bild und Text" (Thomas Erne und Malte Dominik Krüger, Leipzig 2020) dokumentiert die Tagung.
Programm
Freitag, 09.11.2018
14.00 Uhr: Kaffee und Begrüßung
I. Kategoriale Klärung des Bildbegriffes
14.30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung (Thomas Erne/Malte Dominik Krüger)
15.00 Uhr: "Homo imaginans. Eine aktuelle Anthropologie", Alexander Schnell, Wuppertal/Philosophie
16.00 Uhr: „Ikonische Prägnanz“, Dirk Westerkamp, Kiel/Philosophie
17.00 Uhr: „Schriftbildlichkeit“, Sybille Krämer, Berlin/Philosophie
18. 00 Uhr: "Das leere Grab“ – Zum Ursprung christlichen Bildbegehren", Sigrid Weigel, Berlin/Zentrum für Literatur und Kulturforschung
19. 00 Uhr: Kleiner Imbiss im Kreuzgang
Öffentliche Keynote
20.00 Uhr: „Luthers Bildpolitik“, Hans Belting /Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte
Samstag, 10.11.2018
II. Systematisch-theologische Reflexionen
9.00 Uhr: „Szenische Anthropologie“, Michael Moxter, Hamburg/Systematik
10.00 Uhr: „Bildhermeneutische Theologie. Ein aktueller Deutungsvorschlag“, Malte Dominik Krüger, Marburg/Theologie
11.30 Uhr: Kaffee
III. Praktische – theologische Konkretion
12.00 Uhr: (Mit) Bildern predigen, Jan Hermelink, Göttingen/Theologie
13.00 Uhr: Bilder feiern? – Bild und Text in der Liturgie, David Plüss, Bern/Theologie, CH
14.30 Uhr – 16.00 Uhr kleiner Imbiss Kreuzgang
IV. Rhetorik
16.00 Uhr: „Die memoria im Bild und die Rede im Wort – Verhältnis von Bild und Wort in der Geschichte der Rhetorik“, Joachim Knape, Tübingen/Rhetorik
V. Tagungsrückblick
17.00 Uhr: „Das Bild in der Kirche des Wortes“, Johann Hinrich Claussen, Berlin/Kulturbeauftragter der EKD