Das Christusbild in der Gegenwart – eine Leerstelle auf dem Weg zu einer neuen Anschaulichkeit?
Beobachtungen und Einsichten aus Theologie, Philosophie und Kunst, Erne, Thomas / Krüger, Malte Dominik / Niemeck, Anna (Hg.).
Transzendenz im Plural. Schleiermacher und die Kunst der Moderne, Thomas Erne, 2022.
Körper und Kirche. Symbolische Verkörperung und protestantische Ekklesiologie, Philipp David | Thomas Erne | Malte Dominik Krüger | Thomas Wabel (Hrsg.)
Thomas Erne, Hybride Räume der Transzendenz – Wozu wir heute noch Kirchen brauchen, Leipzig 2017





Thomas Erne/Peter Schüz [Hg.] Der religiöse Charme der Kunst Paderborn 2012
Thomas Erne (Hg.) Kirchenbau Göttingen 2012
KBI – die Reihe des Kirchenbauinstituts der EKD






KBI 01 mobile Kirchen 2009
Thomas Erne [Hg.]
KBI 03 Kirchbautag Rostock 2011
Kirchenraum-Freiraum-Hoffnungsraum
KBI 04 Spirit now 2013
Performances zu Pfingsten






KBI 09 28. Ev. Kirchbautag Dokumentation
Evangelisch präsent-Kirche gestalten für die Stadt
KBI 10 open spaces
Räume religiöser und spiritueller Vielfalt
KBI 11 Licht
Material und Idee im Kirchenbau
KBI 12 Werkstatt Wittenberg
Ein Labor zum Kirchenbau der Zukunft


„kunst und kirche” ist eine ökumenische Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Architektur. Sie erscheint viermal jährlich zu aktuellen Positionen aus Kunst und Architektur – und erkundet diese in ihren religiösen und philosophischen Horizonten. Wo entstanden in jüngster Zeit interessante Kirchenbauten? Wie lassen sich Phänomene der Gegenwartsarchitektur zu religiösen Traditionen in Beziehung setzen? Wie transformiert zeitgenössische Kunst zentrale Inhalte christlicher Überlieferung? Und welche Rolle spielt die Kunst im interkulturellen und interreligiösen Dialog?
Neben Aufsätzen und Essays namhafter AutorInnen liefern junge WissenschafterInnen Diskussionsbeiträge und Denkanstöße.
Berichte über zentrale Ausstellungen und wichtige Veranstaltungen, Informationen über bemerkenswerte Kirchenumgestaltungen sowie Rezensionen relevanter Neuerscheinungen bilden ein Diskussionsforum an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, Architektur und Religion.
Unter www.kunstundkirche.com ist jeweils das neueste Magazin als auch bisherige Magazine einseh- und erwerbbar!